Mag. Dr. Birgit Bühler
T: +43-1-4277-40305
Winter term 2020
Bühler, B., & Freiberger, V. (2018). Die Ergebnisse der goldschmiedetechnischen und chemischen Untersuchungen. In F. Daim, K. Gschwantler, G. Plattner, & P. Stadler (Eds.), Der Goldschatz von Sannicolau Mare (ungarisch: Nagyszentmiklós): Monographien des Römisch-Germanischen Zentralmuseums (Vol. 142, pp. 23-201). Verlag des Römisch-Germanischen Zentralmuseums .
Freiberger, V., & Bühler, B. (2015). Der Goldschatz von Sannicolau Mare (Nagyszentmiklós): Ergebnisse der goldschmiedetechnischen Untersuchungen und der Materialanalysen. In F. Daim (Ed.), Der Goldschatz von Sannicolau Mare (Nagyszentmiklós): veranstaltet vom Römisch-Germanischen Zentralmuseum Mainz in Kooperation mit der Antikensammlung des Kunsthistorischen Museums, Wien 7.-9. Oktober 2010 (pp. 9-42). RGZM-Tagungen / Römisch-Germanisches Zentralmuseum RGZM Vol. 25
Bühler, B., & Fecht, M. (Accepted/In press). Herstellungstechnische Untersuchungen der byzantinischen Goldfunde. In F. Daim (Ed.), Die byzantinischen Goldfunde aus den Sammlungen des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz Kataloge des Römisch-Germanischen Zentralmuseums
Bühler, B. (2014). Der "Schatz" von Brestovac, Kroatien: Seine kulturellen Beziehungen und technologischen Aspekte. Verlag des Römisch-Germanischen Zentralmuseums . Monographien des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Vol. 85
Bühler, B., & Schwarcz, D. Z. (2014). Feinschmiedetechnische Auswertung des Schatzfundes von Wiener Neustadt. In N. Hofer (Ed.), Der Schatzfund von Wiener Neustadt (pp. 88 - 127)
Bühler, B., & Daim, F. (2012). Awaren oder Byzanz? Interpretationsprobleme am Beispiel der goldenen Mantelschließe von Dunapataj. In T. Vida (Ed.), Thesaurus Avarorum: Festschrift für Éva Garam (pp. 207 - 224).
Bühler, B. (2012). Zur Identifizierung "byzantinischer" Feinschmiedearbeiten mithilfe herstellungstechnischer Studien unter besonderer Berücksichtigung von Funden aus dem awarischen Siedlungsgebiet. Byzas, 15, 105 - 116.
Bühler, B., & Kucera, M. (2011). Archäometallurgische und feinschmiedetechnische Untersuchungen mittels Rasterelektronenmikroskopie an Fundobjekten aus dem Gräberfeld Mannersdorf am Leithagebirge, NÖ. In P. Ramsl (Ed.), Das latenezeitliche Gräberfeld von Mannersdorf am Leithagebirge, Flur Reinthal Süd, Niederösterreich (Vol. 74, pp. 604 - 614). Mitteilungen der Prähistorischen Kommission
Bühler, B., & Mehofer, M. (2011). Herstellungstechnische Untersuchungen und Materialanalysen an mittelalterlichen Schatzfunden im Licht- und Rasterelektronenmikroskop. Fundberichte aus Österreich, 50, 180 - 184.
Theune-Vogt, C., Mehofer, M., & Bühler, B. (2010). Der mittelalterliche Schatzfund aus der Judengasse in Salzburg. In P. Husty, & P. Laub (Eds.), Ars Sacra: Kunstschätze des Mittelalters aus dem Salzburg Museum (Vol. 53, pp. 291-300). Unknown publisher. Jahresschrift des Salzburg Museum Vol. 53
Mehofer, M., & Bühler, B. (2010). Herstellungstechnische Untersuchungen und Materialanalysen. In Ars Sacra – Kunstschätze des Mittelalters aus dem Salzburg Museum (Vol. 53, pp. 288-289). Jahresschrift des Salzburg Museum Vol. 53
Bühler, B. (2010). Is it Byzantine metalwork or not? Evidence for Byzantine craftsmanship outside the Byzantine Empire (6th to 9th centuries AD. In F. Daim, & J. Drauschke (Eds.), Byzanz - das Römerreich im Mittelalter: Teil 1 Welt der Ideen, Welt der Dinge (pp. 213 - 235). Verlag des Römisch-Germanischen Zentralmuseums . Monographien des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Vol. 84, 1
Bühler, B. (2009). Feinschmiedetechnische Untersuchungen an ausgewählten Bunt- und Edelmetallfunden aus Drösing, NÖ: Ein Vorbericht. Archaeologia Austriaca, 93, 151 - 157.
Bühler, B., Schreiner, M., Melcher, M., Pülz, A. M., & Muss, U. (2009). Investigation of gold objects from Artemision using portable XRF. Archaeo Sciences, revue d'archéométrie, 33, 169 - 175.
Bühler, B., & Pülz, A. M. (2009). Katalog der Goldfunde aus dem Artemision von Ephesos. In A. M. Pülz (Ed.), Goldfunde aus dem Artemision von Ephesos (pp. 213 - 355). Forschungen in Ephesos Vol. XII No. 5
Bühler, B., & Pülz, A. M. (2009). Technological and typological studies on gold jewellery from the archaic Artemision at Ephesus: The "boat-shaped" earrings. In Second International Conference Archaeometallurgy in Europe: 17-21 June 2007, Aquileia, Italy - Selected Papers (pp. 377 - 386).
Bühler, B., Leusch, V., Mehofer, M., & Pernicka, E. (2008). Chemische und technologische Untersuchungen an den Goldobjekten vom Arikogel und aus dem Koppental. In N. Hofer (Ed.), Schätze - Gräber - Opferplätze: Ausstellungskatalog OÖ Landesausstellung Traunkirchen 2008 (pp. 78 - 81). Berger. Fundberichte aus Österreich / Materialhefte / Reihe A / Sonderheft Vol. 6
Bühler, B., & Pülz, A. M. (2008). Die Goldfunde aus dem Artemision von Ephesos und ihre Herstellung. In U. Muss (Ed.), Die Archäologie der ephesischen Artemis: Gestalt und Ritual eines Heiligtums (pp. 167 - 172).
Bühler, B., Ramsl, P., Megaw, V., & Megaw, R. (2008). Grab 115 des laténezeitlichen Gräberfeldes von Mannersdorf am Leithagebirge (Niederösterreich): Typologische, technologische und stilistische Studien zu den beiden Goldarmreifen. Germania, 86(1), 103 - 134.
Bühler, B. (2008). The gold belt ornaments from Brestovac: Technological studies. ViaVIAS, 2, 83 - 93.
The Brestovac Hoard: Typological and technological studies
Birgit Bühler (Invited speaker)
27 Mar 2006
Activity: Talks and presentations › Talk or oral contribution › Other
Department of Evolutionary Anthropology
Althanstraße 14 (UZA I)
1090 Wien
T: +43-1-4277-40305